Markenstrategie für die Sportindustrie:
Markenaufbau für Vereine, Teams und Unternehmungen jeder Grösse im Sportbereich.

Heute geben Social Media und blitzschnelle Datenübertragung den Ton an. Eine bewusste Markenentwicklung und Markenführung sind wichtiger denn je für nachhaltigen Erfolg. Meine Leidenschaft für Sport, meine Berufserfahrung und meine Kombination aus strategischem und kreativem Denken machen mich zum idealen Partner, um die wichtigste Marke der Welt zu entwickeln: Deine!

Ich will meine Marke aufbauen

Buche dir jetzt dein kostenloses Erstgespräch

Du willst erst genauer wissen WAS, WIE und WARUM?

KUNDENZENTRIERTE MARKENENTWICKLUNG IM TEAM

Marke verhält sich zu deinem Angebot wie Max zu Rennwagen. Sie macht den Unterschied.

Dein Erfolg hängt nicht nur von einem großartigen Angebot ab, sondern auch davon, dass es deine Kund:innen als relevant wahrnehmen. Genauso wie selbst das schnellste Auto einen erfahrenen Fahrer braucht, um Weltmeister zu werden.

Ich will relevanz und Erfolg

Buche dir jetzt dein kostenloses Erstgespräch

Du weißt noch nicht ob du wirklich eine Marke brauchst?

Kunden und Arbeitgeber

Warum Markenentwicklung?

Eine bewusst entwickelte Marke ist das Fundament für deinen Erfolg.

Finde deine Traumkund:innen
... statt den Falschen hinterherzujagen.

Betreibe wirkungsvolles Marketing
... statt endlos Geld zu verbrennen.

Schaffe ein Fundament für Kreativprojekte
... statt planlos Korrekturschleifen zu drehen.

Kultiviere deine Einzigartigkeit
... statt austauschbar zu bleiben.

Werde wirklich sichtbar
... statt begraben zu sein auf Seite 2 bei Google.

Sichere deine Position im Markt
... statt vom Wettbewerb überrollt zu werden.

Bleibe Relevant für deine Zielgruppe
... statt von der Konkurrenz verdrängt zu werden.

Entwickle echte Verbindungen
... statt kramphaft zu verkaufen.

Biete Möglichkeiten zur Identifikation
... statt profillos zu wirken.

Baue eine Community auf
... statt um jede Transaktion zu kämpfen.

Gewinne motivierte Mitstreiter:innen
... statt irgendwen einstellen zu müssen.

Skaliere mit den richtigen Personen
... statt den Erstbesten.

Ziehe überzeugte Investoren an
... statt Bittsteller zu spielen.

Eine visuelle Darstellung von einem zufälligen Ereignis

Deine Marke – Ein Zufallsprodukt?

Markenbildung passiert. Und zwar ab dem ersten Kontakt einer Person mit deinem Angebot. Ab diesem Zeitpunkt entwickelt sich bei diesen Menschen ein Bauchgefühl gegenüber dir bzw. deinem Unternehmen oder Angebot. Und dieses Bauchgefühl ist laut der Definition von Marty Neumeier deine Marke. Warum diesen Prozess dem Zufall überlassen? Mit dem bewussten Aufbau einer Marke kannst du Strategien und Taktiken entwickeln, um dieses Bauchgefühl positiv zu beeinflussen (= Branding).

Ich will bewusstes Branding

Buche dir jetzt dein kostenloses Erstgespräch

Du bist dir noch nicht sicher, ob das wirklich was für dich ist?

Was ist Dein Status QUO?

Hast du bereits Geld in wirkungslosen Online-Kampagnen verbrannt, weil deine Message noch nicht klar genug ist? Hast du ein Logo, eine Geschäftsausstattung und Website, aber da passt nichts wirklich zusammen? Projekte mit Werbeagenturen enden in der Korrekturschleifenhölle, weil sie dich und dein Angebot nicht verstehen? Wunderst du dich, warum die falschen Kund:innen kommen? Findest du einfach noch nicht die richtige Traktion? Willst du dich neu aufstellen oder mit einem neuen Angebot durchstarten?

Zeit für Deine Marke?

Ich gebe zu, manche Beispiele sind provokant formuliert. Aber wenn du hin und wieder nicken musstest, nicht nur weil du gerade einen fetten Beat im Ohr hast, dann ist jetzt wahrscheinlich der richtige Zeitpunkt, um dich mit deiner Marke zu beschäftigen. Wenn du nicht nicken musstest, dann vielleicht, weil du dich von Anfang an um den Aufbau deiner Marke kümmern willst? In beiden Fällen gilt: Buche dir einfach einen kostenlosen Gesprächstermin und wir schauen, wie ich dir dabei helfen kann.

Deine Vorteile

Klarheit über die Persönlichkeit deiner Marke und wofür sie steht.

Wiedererkennung durch eine unverwechselbare Tonalität und Erscheinung.

Eine klare Vorstellung von deinen idealen Kund:innen und wo du sie findest.

Die Basis für den Aufbau einer Community mit loyalen Fans.

Ein solides Fundament und einen Kompass für künftige Entscheidungen und Wachstum.

Die perfekte Grundlage für alle Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen.

Ich will meine Marke entwickeln

Buche dir jetzt dein kostenloses Erstgespräch

Du weißt jetzt WAS ich mache, willst aber erst noch wissen WIE ich das tue?

Kompetenzaufbau statt einmaligem Consulting

Am Spieltag mUSS DAS TEAM DIE LEISTUNG AUFS SPIELFELD BRINGEN. NICHT DER SPIELERBERATER.

Meine Methode der Markenentwicklung bezieht neben dem Führungsteam auch die Teammitglieder mit ein. Ich vermittle relevantes Hintergundwissen und stelle erprobte Workshop Frameworks zur Verfügung. Gemeinsam entwickeln wir mit kollaborativen Arbeitstechniken die passende Spielstrategie.

Ich will eine Spielstrategie

Buche dir jetzt dein kostenloses Erstgespräch

Du willst wissen wie meine Methode im Detail funktioniert?

Nachhaltige Unterstützung für dein Team

Mit Teamgeist und Wissen zur unschlagbaren Marke.

Kollaboration

Ich halte es für den besten Ansatz eine Marke unter Anleitung in Workshops mit diversen Teams zu entwickeln. Mit kollaborativen Arbeitstechniken, wie sie aus dem Design Sprint bekannt sind, kannst du auf effiziente Weise innovative Ansätze erarbeiten. Klare Spielregeln unterbinden endlose Diskussionen. Durch die Einbindung von deinen Mitarbeiter:innen nutzt du vorhandene Ressourcen im Unternehmen, um authentische Lösungen zu entwickeln.

  • Design Sprints und verwandte Methoden sind weit verbreitet und bewährt
  • Schnelle und effiziente Weise, um eine authentische Marke zu entwickeln
  • Nutzung von im Unternehmen vorhandenen Ressourcen spart Zeit und Geld
  • Expertise und Erfahrung deiner Mitarbeiter:innen fließt in die Marke mit ein
  • Gemeinschaftliche Entwicklung steigert die Chance auf eine erfolgreiche Umsetzung

Wissensvermittlung

Neben der Kollaboration beinhaltet die Zusammenarbeit mit mir auch immer eine Kurs- bzw. Coachingkomponente. Ich bin der Überzeugung, dass es nachhaltiger ist, wenn du die Hintergründe und Zusammenhänge selbst verstehst. So bist du im Anschluss an unsere Zusammenarbeit in der Lage mit deinem Team eigene Lösungen für neue Herausforderungen zu entwickeln. Denn Markenführung ist ein lebendiger und kontinuierlicher Prozess.

  • Speziell auf deine Anforderungen zugeschnittene Recherche und Vorbereitung
  • Wissen und Inhalte die zu deiner Situation passen, ohne Buzzwords und Bullshit-Bingo
  • Ich gebe Impulse und berate dich und dein Team, ohne euch meine Meinung zu diktieren
  • Anleitungen und Übungen für die effektive Zusammenarbeit im Team
  • Wissenstransfer für eine nachhaltige Unterstützung für dich und dein Team
Ein Football Team im Huddle

Markenentwicklung ist ein Teamsport.

Markenentwicklung ist kein Projekt, dass man an eine Agentur „auslagert“, weil man gerade keine Zeit hat. Eine Marke muss gelebt werden. Eine von externen Beratern im Labor konstruierte Marke, die versucht, aktuellen Trends und Werten zu folgen, wird nie wirklich authentisch. Und das merken Kund:innen sehr schnell. Eine Marke ist immer auch eine Frage der Identifikation und Kultur. Deshalb ist Markenentwicklung Chef:innen-Sache und Teamwork gleichermaßen. Du und dein Team sind diejenigen, die das Unternehmen ausmachen. Ihr seid es, die die Marke letztenendes repräsentieren und zum Leben erwecken.

Ich will nachhaltige Unterstützung

Buche dir jetzt dein kostenloses Erstgespräch

Du möchtest erst noch wissen, was an meiner Methode anders ist?

Unterschied zu klassischem Consulting

Bei klassischem Consulting wird Wissen von außen zugekauft. Man erwartet durch den entsprechenden Münzeinwurf sein Problem gelöst zu bekommen. Das hat in manchen Unternehmen auch durchaus seine Berechtigung. Gerade aber bei Selbstständigen, Klein- und Mittelständischen Unternehmen, Start-ups und Unternehmen, die sehr innovativ und agil sein wollen, führt dies mitunter zu Problemen:

  • Das Wissen verlässt die Firma, sobald der Consultant zur Tür raus ist
  • Von außen zugetragene Lösungen stoßen oft auf Ablehnung bei der Belegschaft
  • Externen Meinungen fehlt oft eine interne Perspektive
  • Klassische Markenagenturen sind in der Regel sehr teuer
  • Markenagenturen mit Konzernkunden fehlt das Verständnis für die Kultur in Start-ups

Unterschied zu fertigen Templates

Markenentwicklung muss nicht kompliziert sein! Das Thema ist aber sehr individuell und übersteigt die Möglichkeiten von Schablonen. Templates aus dem Internet geben einem das Gefühl, man könnte es auch im Alleingang schaffen. Solche Vorlagen führen aber immer zu generischen Ergebnissen und kratzen an kritischen Stellen nur an der Oberfläche. Sie sind daher ungeeignet für die Entwicklung einer authentische Marke.

  • Generische Vorlagen für alle liefern generische Ergebnisse, die selten zu dir passen
  • Schablonen vermitteln kein Verständnis für die zugrunde liegende Thematik
  • Templates versuchen ein breites Einsatzspektrum abzudecken und übergehen Details
  • Vorlagen liefern immer ähnliche Ergebnisse und bieten keine Differenzierung vom Wettbewerb

Deine Vorteile

Nachhaltiger Kompetenzaufbau für dein Team beim Thema Marke.

Wissen und Fähigkeiten um künftige Herausforderungen zu erkennen und selbst zu lösen.

Steigerung der allgemeinen Produktivität durch kollaborative Arbeitstechniken.

Teambuilding durch die gemeinsame Gestaltung der Zukunft der Marke.

Hohe Identifikation der Belegschaft mit den erarbeiteten Lösungen erhöht die Aussicht auf Erfolg.

Ich will Kompetenz und Identifikation

Buche dir jetzt dein kostenloses Erstgespräch

Du weißt jetzt WAS ich mache und WIE, willst aber erst noch wissen WARUM?

Storyboard style Portrait Sketch of Axel Schwarz.

Mein Warum und meine Story

„Ich möchte Menschen dabei unterstützen und sie dazu befähigen, wirtschaftlich nachhaltige Projekte im Bereich des Sports aufzubauen.“

— Axel Schwarz, Brand Architect & Workshopper

Ich habe mich darauf spezialisiert Marken und Strategien mit kollaborativen Arbeitstechniken zu entwickeln. Gemeinsam entwickeln wir Lösungen, die wirklich zu dir passen. Ich verstehe mich als Offensive Coordinator für deine Marke.

Ich will wirklich passende Lösungen

Buche dir jetzt dein kostenloses Erstgespräch

Du willst erst noch mehr über meinen Weg erfahren?

MEINE ERFAHRUNG FÜR DEINEN ERFOLG

20 Jahre Beruf.
20 Jahre sport.
Viele Interessen.
ein Angebot.

Warum Marke?

Meine beruflichen Wurzeln liegen im digitalen Design. In über 20 Jahren in der Kommunikationsbranche habe ich alle Ebenen der Agenturwelt durchlaufen. Vom Umsetzer bis zur kreativen Leitung. Ich war sowohl bei kleinen, als auch großen Agenturen und In-House-Agenturen von Konzernen beschäftigt. Dabei beschäftigte mich immer die Frage nach dem „Warum?“. Anstatt etwas einfach „hübsch“ zu machen, wollte ich immer den Antrieb hinter einer Kommunikationsmaßnahme verstehen. Dies führte mich zu dem Teilbereich der Kommunikationsbranche, bei dem ich mein kreativen Stärken am besten einsetzen kann, der Marken- und Kreativstrategie.

Warum Sport?

Ich habe knapp 20 Jahre American Football gespielt. Ich war Coach. Ich habe einen Sportverein geleitet. Eigentlich drehte sich meine komplette Freizeit immer um irgendeinen Sport. Auch heute noch. Ich liebe Sport. Ob als Aktiver, an der Seitenlinie als Coach, als Funktionär oder Zuschauer. Ich glaube Sport ist für die Erziehung und körperliche Entwicklung unerlässlich. Die gesundheitlichen Aspekte – nicht zuletzt auch im Bereich der mentalen Gesundheit – sind unbestritten. Sport hat die Kraft Kulturen zu verbinden. Deshalb konzentriere ich heute meine beruflichen Fähigkeiten auf den Sportbereich.

Warum Workshopping?

Durch meine Erfahrungen im Sport bin ich ein ausgesprochener Teamplayer. Beim Football ist jede einzelne Person von Bedeutung für den Erfolg des Teams. Auch die, die bei einem Spiel nicht direkt auf dem Feld steht. Zusammenarbeit im Berufsleben sieht häufig aber ganz anders aus. Meetings sind für die meisten Menschen heutzutage ein absoluter Alptraum. Das führte mich zum Thema Workshopping.

Warum Coaching?

Neben meiner Laufbahn als Leistungssportler war ich immer auch als Coach aktiv. Ich habe über mehrere Jahre einen Sportverein geleitet, den Nachwuchs und die Leistungsmannschaft trainiert. Ich hatte immer große Freude daran meine Begeisterung und mein Wissen an andere weiter zu geben. Und das führte mich zum Unterrichten im beruflichen Kontext, zum Content produzieren und Coachen.

Eine Illustration die die zwei menschlichen Gehirnhälften zeigt, die mit einem dicken Kable zusammengeschlossen sind

Eine Brücke über den Graben

Meine Interessen waren stets von scheinbaren Gegensätzen geprägt. So habe ich z.B. nach meinem Abitur begonnen, Physik und Sportwissenschaften zu studieren, bevor ich letztendlich Mediendesigner wurde. Wo viele Kreative bereits abwinkten, habe ich mich immer auch für die Technologie dahinter begeistert. Wo Techniker bereits zufrieden waren, wollte ich immer noch die eleganteste Lösung finden. Das für mich interessanteste Spannungsfeld lag aber immer zwischen Kreativität und Business. Bis ich „The Brand Gap“ von Marty Neumeier gelesen habe, dachte ich immer, dass diese beiden Themen unvereinbar wären.

Ich will Kreativität und Business

Buche dir jetzt dein kostenloses Erstgespräch

Du möchtest erst noch mehr über meine Qualifikation erfahren?

Ausbildung und Weiterbildung

Neben meiner abgeschlossenen Berufsausbildung und über 20-jährigen Berufserfahrung, habe ich auch an mehreren Weiterbildungen teilgenommen. Ich verfüge über drei Zertifikate des weltweit führenden Branding-Bildungsprogramms „Level C“, das von Marty Neumeier und Andy Starr gegründet wurde. Darüber hinaus habe ich zwei weitere Zertifikate von AJ&Smart erworben, den bekannten Vorreitern im Bereich der kollaborativen Arbeitstechniken.

Brand Specialist, Level C
Brand Strategist, Level C
Brand Architect, Level C
Design Sprint Masterclass, AJ&Smart
Workshopper Master, AJ&Smart

Workshopper Master Zertifikatsbanner
Zwei Zertifikatsbanner von Level C

Nicht alltäglicher Kompetenzstapel

Über die Jahre haben meine breit gefächerten Interessen zu einem spannenden Mix an Kompetenzen geführt. Als sogenannte X-förmige Person, bin ich in der Lage unterschiedlichste Personen und Konzepte gewinnbringend miteinander zu verknüpfen. Meine INFJ-Persönlichkeit erklärt meinen Antrieb Dinge von Grund auf verstehen zu wollen und andere dabei zu untertsützen ihre Ziele zu erreichen. Meine Zertifizierungen von Level C und AJ&Smart bringen diese Fähigkeiten unter dem Dach der kollaborativen Markenentwicklung zusammen.

  • Fachkenntnisse über Informationstechnologien, Hardware und diverse Script- und Programmiersprachen
  • Breites Wissen im Bereich Medientechnologie, Audio- und Videoproduktion und Post-Produktion
  • Erfahrung in der Erwachsenenbildung, Anbieter von Kursen und Lehrinhalten, Mentoring von Juniorkollegen
  • Kreative Leitung, Teamleitung, Projektmanagement, Budgetplanung und Produktionsüberwachung
  • Kundenberatung, Strategieberatung, Konzeption und Planung von Kommunikationsmaßnahmen

Deine Vorteile

Meine Begeisterung für Sport ist die Basis für meine Begeisterung für dein Projekt.

Als Coach will ich genau so sehr gewinnen wie „die Spieler“.

Über 20 Jahre Erfahrung in der Kommunikationsbranche fließen in dein Projekt mit ein.

Kreativität und Strategie, gemeinsam für deinen Erfolg.

Breit gefächertes Fachwissen als Basis für die erfolgreiche Umsetzung deines Projekts.

Ich will kollaborative Markenentwicklung

Buche dir jetzt dein kostenloses Erstgespräch

Du möchtest erst noch wissen, wie du mit mir zusammenarbeiten kannst?

Mein Angebot für deinen Markenerfolg

Für Menschen im Sport und Unternehmen mit Haltung.

Mir ist bei meiner Arbeit vor allem eines wichtig: die Beziehung zu den Menschen. Natürlich möchte ich aufgrund meiner Begeisterung für Sport am liebsten mit Menschen aus diesem Bereich zusammen arbeiten. Wenn es persönlich zwischen uns passt, dann spielt die Branche aber keine Rolle.

Meine Traumkunden

  • Start-ups aus dem Sportbereich
  • Unternehmen aus dem Sportbereich
    • Selbstständige
    • Therapeuten
    • Coaches/Trainer
    • KMU bis Konzern
  • Sportstudios, Yogastudios etc.
  • Vereine und Teams
  • Sportverbände
  • Organisatoren von Ligen
  • Organisatoren von Events und Eventserien
  • Gesundheitsorganisationen

Mögliche Projekte

  • Markenentwicklung
  • Marken-, Kommunikations- & Kreativstrategie
  • Differenzierung & (Neu)-Positionierung
  • Zielgruppenrelevanz & Personaentwicklung
  • Mission, Vision, Firmenkultur & Kernwerte
  • Produktkonzepte inkl. Prototypen & Tests
  • Markteinführungen
  • Unternehmerische Transformationen
  • Geschäftsstrategie
  • Individuelle Workshops zu Innovationsthemen
Ich will jetzt loslegen

Buche dir jetzt dein kostenloses Erstgespräch

Du willst erst noch mein Angebot genauer kennenlernen?

Fünf Wege um mit mir zusammen zu arbeiten

Flexible Optionen für die effiziente Entwicklung deiner Marke.

Mein Wunsch ist es, mit meinem Angebot möglichst viele Menschen dabei zu unterstützen wirtschaftlich tragfähige Unternehmungen im Sportbereich aufzubauen. Aber nicht jede:r hat ein 6-stelliges Budget zur Verfügung oder mehrere Monate Zeit, um einen starren Prozess einer Markenagentur zu durchlaufen. Deshalb habe ich fünf Wege entwickelt, wie du mit mir – direkt oder indirekt – zusammenarbeiten kannst, um deine Marke zu entwickeln.

01 || Projektarbeit

Bei Projekten handelt es sich um Prozesse über einen längeren Zeitraum, wie z.B. eine Markenentwicklung, Design Sprints, individuelle Workshops oder Retreats.

Projektarbeiten werden von mir von Anfang bis Ende betreut und ich bin bei allen Workshops als Moderator und Experte live dabei. Die Zielsetzung bzw. Aufgabenstellung wird vorab mit dir definiert. Die Planung der Lehrinhalte und Workshopeinheiten erfolgt ebenfalls gemeinsam mit dir und wird individuell auf dich und dein Projekt abgestimmt.

Persönliche Betreuung

Eigenleistung

Zeitliche Flexibilität

Kosten

Ich will ein projekt besprechen

Buche dir jetzt dein kostenloses Erstgespräch

02 || COACHING PAKETE

Hier stehe ich dir stundenweise zur Verfügung. Ich vermittle Wissen und gebe Impulse. Übungen bzw. Workshops führt ihr mit Anleitung in Eigenregie durch.

Ich vermittle dir und deinem Team theoretisches Wissen zu deiner konkreten Problemstellung. Gemeinsam suchen wir nach potentiellen Lösungsansätzen. Dann erarbeitet ihr selbständig die von mir auf euch zugeschnittene(n) Aufgabe(n) im Team. Die Ergebnisse verfeinern wir dann in Feedback-Schleifen und Coaching-Einheiten.

Persönliche Betreuung

Eigenleistung

Zeitliche Flexibilität

Kosten

Ich will über Coaching reden

Buche dir jetzt dein kostenloses Erstgespräch

03 || ONLINE KURS

In unserem Online-Kurs lernst du, wie du anhand eines speziellen Frameworks deine grundlegende Markenstrategie selbst entwickeln kannst.

Marcel Schubert und ich vermitteln dir anhand von Videolektionen die theoretischen Grundlagen zu den Themen Marke, Strategie und Workshopping. Du bekommst ein Miro-Board mit allen Übungen inkl. Anleitungen. Dazu gibt es eine optionale Mitgliedschaft im Accelerator. So kannst du günstig und effizient deine eigene Marke entwickeln.

Persönliche Betreuung

Eigenleistung

Zeitliche Flexibilität

Kosten

Ich will den Kurs sehen

Externer Link zur Seite meines Partners Marcel Schubert

04 || ACCELERATOR (für Start-ups)

Der burnt Accelerator ist ein digitaler Accelerator abseits des Mainstreams, mit Fokus auf Brand Strategy, für Start-ups, die neue Wege gehen.

Als Teil eines internationalen Teams an Mentoren unterstütze ich Start-ups dabei, ihre Marke aufzubauen und zu führen. Regelmäßige Workshops und Coaching Calls sowie der Austausch mit anderen Start-ups versetzen euch in die Lage, eine Marke zu entwickeln und zu aktivieren, mit der ihr eurer Konkurrenz immer einen Schritt voraus bleibt.

Persönliche Betreuung

Eigenleistung

Zeitliche Flexibilität

Kosten

Ich will in DEN ACCELERATOR

Externer Link zur Seite meines Partners Marcel Schubert

05 || YOUTUBE

Auf meinem YouTube Kanal dreht sich alles um Marke, Branding, Strategie und Workshopping. Mit meinen Videos will ich Wissen und Einblicke vermitteln.

Das Thema Marke wird im deutschen Sprachraum häufig missverstanden. Das liegt zum einen an unzureichenden Übersetzungen oder Entsprechungen und zum anderen an einer Branche, die gerne mit Abkürzungen und Anglizismen um sich wirft. Ich möchte mit einfach verständlicher Sprache meine Begeisterung für das Thema Marke weitergeben.

Persönliche Betreuung

Eigenleistung

Zeitliche Flexibilität

Kosten

Ich will den Kanal sehen

Externer Link

Du willst erst noch die Pakete und Preise sehen?

Pakete und Preise

transparent und flexibel für eine Vertrauensvolle zusammenarbeit.

Die Themen Preis- und Angebotsgestaltung sind in der Kreativbranche immer heiße Eisen. Die meisten Agenturen vermeiden die Angabe von Preisen sehr bewusst. Mir ist es im Sinne einer partnerschaftlichen Beziehung lieber, wenn beide Seiten vorab Klarheit über Umfang und Kosten eines Projektes haben. Die Pakete verstehen sich als Fixpreise. Individuelle Kombinationen oder Projekte werden immer Vorab mit dir besprochen und explizit angeboten.

Alle Workshops remote oder bei dir vor Ort, weltweit*.
* Preise zzgl. Reisekosten, Unterkunft und Verpflegung

Paket 1 – 1 Stunde

... Kostenloses Vorgespräch
... Grundlegende Recherche zum Thema
... 1 h am Stück
... Freies Coaching/Mentoring


Ideal für dich, wenn du ein konkretes Thema hast, zu dem du eine Perspektive von außen benötigst.


250,- EUR

Ich will 1 Stunde Coaching

Buche dir jetzt dein kostenloses Erstgespräch

Paket 2 – 2 Stunden

... Kostenloses Vorgespräch
... Grundlegende Recherche zum Thema
... 1 h Beratung & Theorie
... 1 h Feedback und Coaching/Mentoring
... Spezifische Aufgabe(n)

Ideal für dich, wenn du ein konkretes Thema hast, für das du einen externen Impuls suchst und du eine konkrete Aufgabe lösen möchtest.

450,- EUR

Ich will 2 Stunden Coaching

Buche dir jetzt dein kostenloses Erstgespräch

Paket 3 – 4 Stunden

... Kostenloses Vorgespräch
... Recherche zum Thema
... 2 h Beratung & Theorie
... 2 h Feedback und Coaching/Mentoring
... Spezifische Aufgaben

Ideal für dich, wenn du mehrere konkrete Themen hast, für die du einen externen Impuls suchst und du mit mehreren konkreten Aufgaben dafür Lösungen erarbeiten möchtest.

800,- EUR

Ich will 4 Stunden Coaching

Buche dir jetzt dein kostenloses Erstgespräch

Paket 4 – 8 Stunden

... Kostenloses Vorgespräch
... Recherche zum Thema
... 4 h Beratung & Theorie
... 4 h Feedback und Coaching/Mentoring
... Spezifische Aufgaben

Ideal für dich, wenn du Hilfe dabei brauchst klare nächste Schritte für dein Projekt zu definieren, um dann mit konkreten Aufgaben Lösungsansätze zu erarbeiten.

1.200,- EUR

Ich will 8 Stunden Coaching

Buche dir jetzt dein kostenloses Erstgespräch

Markenentwicklung – mehrere Workshops

... Individuelle Planung anhand eines Frameworks
... Individuelle Zielvereinbarung
... Durchführung aller Übungen (an mehreren Tagen)
... Recherche und Interviews mit Experten (bei Bedarf)
... Auswertung des Workshops inkl. Vorschlägen zur Markenaktivierung

Ideal für dich, wenn du deine Marke von Grund auf komplett (neu) entwickeln willst. Im Vorgespräch besprechen wir deine konkreten Zielvorstellungen und entscheiden gemeinsam darüber, wie wir diese am effektivsten erreichen. Gemeinsam planen wir die benötigten Workshops ein, definieren die notwendigen Ressourcen und den Zeitbedarf für dich und dein Team.

auf Anfrage

Ich will eine Markenentwicklung

Buche dir jetzt dein kostenloses Erstgespräch

INDIVIDUELLER WORKSHOP – Nach Absprache

... Individuelle Planung
... Individuelle Zielvereinbarung
... Durchführung aller Übungen
... Recherche und Interviews mit Experten (bei Bedarf)
... Auswertung des Workshops

Ideal für dich, wenn du ein konkretes Projekt hast, für das du mit deinem Team neue Lösungsansätze entwickeln möchtest. Das können Produktentwicklungen oder Markteinführungen sein. Oder vielleicht möchtest du deine Geschäftsstrategie oder Jahresziele während eines Retreats mit deinem Führungsteam erarbeiten. Gemeinsam finden wir die ideale Lösung.

auf Anfrage

Ich will einen individuellen Workshop

Buche dir jetzt dein kostenloses Erstgespräch

Deine Vorteile

Auf deine Situation maßgeschneiderte Inhalte und Workshops.

Transparente Preis- und Angebotsgestaltung.

Spontane Einzelprojekte oder langfristige Partnerschaften.

Finanzielle, zeitliche und räumliche Flexibilität.

Kostenloses Erstgespräch mit Basisrecherche zum Thema.

Ich will transparenz und Flexibilität

Buche dir jetzt dein kostenloses Erstgespräch

Du willst lieber noch mehr Hintergrundinformationen zum Thema Marke?

relevante Konzepte zur Markenentwicklung

Vier Zitate für den erfolgreichen Aufbau deiner eigenen Marke.

Wenn du bis hierhin gelesen hast, scheint dich das Thema Markenentwicklung wirklich zu interessieren. Deshalb möchte ich gerne noch vier grundlegende Denkansätze mit dir teilen, die mein Verständnis von Marke und Branding maßgeblich geprägt haben.

Ich will ein persönliches Gespräch

Buche dir jetzt dein kostenloses Erstgespräch

Du möchtest noch mehr Informationen zum Thema Markenentwicklung?

Was ist eine Marke?

„Eine Marke ist das Bauchgefühl einer Person gegenüber einem Produkt, Service oder Unternehmen.“

— Marty Neumeier, Berater und Autor von „The Brand Gap“

Ein Logo ist keine Marke. Der Begriff Markenstrategie hat nichts mit überteuerten Klamotten oder Handtaschen zu tun. Sein Logo überall drauf zu klatschen ist nicht Branding. Und Mitarbeiter:innen zwingen T-Shirts in den Firmenfarben zu tragen ist nicht Employer Branding.

Kaum ein anderes Thema wird – vor allem im deutschen Sprachraum – so sehr Missverstanden wie das Thema Marke. Und viele die sich professionell damit beschäftigen, tun so als wäre es Quantenphysik und brillieren dabei mit komplexen Fachtermini, dass man als Normalsterblicher nur noch die Ohren anlegt.

Marty Neumeier hat mit seinem Buch „The Brand Gap“ einen Grundstein gelegt. Mit leicht verständlicher Sprache – und Schaubildern – vermittelt er darin die Grundlagen von Branding und dessen essenzielle Bedeutung für den Geschäftserfolg. Und überbrückt damit die Lücke zwischen Business und Design.

Vor allem in der heutigen Zeit der Reizüberflutung, gilt es mehr denn je, sich der bewussten und strategischen Markenentwicklung anzunehmen. Deshalb möchte ich, ganz ohne Bullshit-Bingo und Marketing-Blabla dabei helfen deine Marke und die dazu passende Strategie zu entwickeln.

Ich will das Buch sehen

Externer Link

Strategie vs. Taktik – Ein Plan ist keine Strategie

„Jeder kann die Taktik erkennen, mit der ich besiege, aber niemand sieht die Strategie, die zum Sieg führt.“

— Sun Tzu, Chinesischer General, Militärstratege und Philosoph

Strategie und Taktik sind nicht das Selbe und es ist nicht einfach den Unterschied zu erklären. Auch mir passiert es in Gesprächen immer wieder, dass ich die beiden Begriffe stellvertetend füreinander verwende. Ich glaube, dass das daran liegt, dass wir taktische Dinge sehr gut begreifen.

Taktik beinhaltet eine Aktion. Eventuell hat man sich eine Reihenfolge von verschiedenen Aktionen überlegt die zu einem bestimmten Ergebnis führen sollen. Vielleicht hat man sich auch vorab überlegt, wie man reagiert, wenn etwas auf die eine oder die andere Art eintritt. Und das hält man dann für eine Strategie. Dabei ist es aber ein Plan!

Und ein Plan gibt uns Sicherheit. Der Plan gibt uns das Gefühl, wenn wir alle Punkte nacheinander abarbeiten, sicher unser gewünschtes Ergebnis zu erzielen. Nachfolgend beziehe ich mich auf ein Video von Roger Martin für Harvard Business Review.

Demnach ist eine Strategie eine Reihe an unternehmerischen Entscheidungen, die dich in einem Markt deiner Wahl derart platziert, dass du gewinnst. Wie du gewinnen für dich definierst entscheidest du. Aber eine Strategie braucht immer ein Ziel. Roger Martin nennt das Play to win ... spielen um zu gewinnen.

Ich will das Video sehen

Externer Link

Was ist Design Thinking in der Markenentwicklung?

„Beharrlichkeit ohne Erkenntnis führt zum selben Ergebnis.“

— Die Waffenmeisterin, fiktiver Charakter aus „The Mandalorian“

Immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten, ist auch Albert Einsteins Definition von Wahnsinn. Viele glauben aber, man muss nur genügend Geld in eine Kampagne kippen und dran bleiben, dann kommt auch der Erfolg. Dabei greift man auch gerne auf „Best Practices“ von Experten zurück.

„Best Practices“ basieren dabei auf dem Denkmodell: „Annahme – Umsetzung“. Man hat eine Idee, setzt diese um, und wartet dann auf den Erfolg. Die Annahmen basieren dabei häufig auf Informationen aus der Vergangenheit. Was für den einen funktioniert hat, muss aber nicht zwangsläufig für den anderen funktionieren.

Jetzt „dran zu bleiben“, weil es ja eigentlich funktionieren müsste, erfüllt Albert Einsteins Definition von Wahnsinn. Der Ansatz des „Design Thinking“ hingegen führt einen Zwischenschritt ein. Nämlich den Prototypen. Das moderne Denkmodell beinhaltet also drei Variablen: „Annahme – Prototyp – Umsetzung“.

Mit dem Prototypen können mit Tests die beiden Variablen „Annahme“ und „Umsetzung“ so lange überprüft und angepasst werden, bis man einen erfolgversprechenden Ansatz gefunden hat. Und dieses Gedankenmodell ist auf nahezu alle Entwicklungsprozesse übertragbar. Auch auf die Markenentwicklung.

Zusammenarbeit in der Markenentwicklung: Design Sprint, Workshopping und Swarming

„Es braucht ein Dorf um eine Marke aufzubauen.“

— Marty Neumeier, Berater, Referent und Autor von „The Brand Gap“

Marty Neumeiers Interpretation des englischen Sprichwortes "It takes a village to raise a child." soll zum Ausdruck bringen, dass Marken nicht von einer Person im Alleingang entwickelt werden. Nach Marty Neumeier braucht es dafür ein komplettes Dorf. Alle sind an der Entwicklung des Kindes, bzw. der Marke beteiligt.

Marty Neumeier ist der Ansicht, dass heutige Marken zu komplex sind, um von einer einzigen Abteilung oder einer externen Firma entwickelt werden zu können. Und diese Ansicht teile ich. Markenentwicklung ist eine kollaborative Aufgabe. Und die Kollaboration erfordert neue Ansätze und Methoden der Zusammenarbeit.

Zum einen geht es um die Kollaboration innerhalb des Unternehmens, um den Graben zwischen Business (Zahlen) und Design (Funktion und Emotion) zu überbrücken. Und zum anderen um die Arbeit mit externen Dienstleistern. Kollaboration wird von vielen aber als mühsam und unproduktiv empfunden.

Hierbei helfen Arbeitstechniken wie „Swarming“, das auch als „Silicon Valley Thinking“ bezeichnet wird. Oder bewährte Methoden aus dem Design Sprint. AJ&Smart prägte dafür die Begriffe „Workshopping“ und „Workshopper“. Diese innovativen Ansätze zur Zusammenarbeit sind perfekt für die Entwicklung von Marken.